Meine Kurse für das Gasthörercard-Programm der Freien Universität Berlin sind online über die Website des Weiterbildungszentrums der FUB buchbar. Ich biete sowohl Online-Formate („Vortragswelten“) als auch Veranstaltungen in Präsenz vor originalen Kunstwerken an.
Der Vortragsweltenpass kann über die Website des Weiterbildungszentrums erworben werden.
Folgende Veranstaltungen biete ich im Wintersemester 2024⁄25 noch an:
Vortragswelt (online)
Art in the making. Atelierdarstellungen der Moderne und Gegenwart. 7.4.2025
Im Sommersemester 2025 erwarten Sie folgende Veranstaltungen, der Buchungsstart begann am 12. März 2025:
- Verschiedene Online-Vorträge im Rahmen der Ringvorlesung “Kunst kommt von Kunst? Zitat — Einfluß — Aneignung.
- Hamburger Kunsthalle: Die Meisterwerke zwischen Romantik und Surrealismus (Online-Vortrag)
- “Kunst ist eine Lüge” (P. Picasso). Die Kunst der Augentäuschung von Vermeer bis Banksy (Online-Vortrag)
- Kunstgeschichte und Geschichte: Die Bildenden Künste vor, während und nach dem Bauernkrieg 1525. Von Dürer und Cranach bis Beham und Riemenschneider. Präsenzveranstaltung am 14. und 15. Mai 2025 gemeinsam mit Thomas R. Hoffmann
- Berlin auf Papier. Die gezeichnete Stadt. Präsenzveranstaltung in der Berlinischen Galerie und im Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin am 19. und 22. Mai 2025
- Welten des Realismus. Drei Präsenzveranstaltung ab dem 13. Juni 2025
- Hamburger Kunsthalle. Romantik, Surrealismus, Meisterwerke =
Hamburg-Exkursion gemeinsam mit Thomas R. Hoffmann am 27. Juni 2025!
- Kunst und Politik. Bilder des Regierens. Präsenzseminar FU Berlin am 9. und 10. September, gemeinsam mit Prof. Dr. Holger Straßheim, Thomas R. Hoffmann und Dipl. Ing. Ursula Müller
- Kosmos Blauer Reiter. Von Kandinsky bis Campendonk. Vortrag und Ausstellungsbesuch in Präsenz, 29. und 30. April 2025.
–> LEIDER BEREITS AUSGEBUCHT. ES GIBT EINE WARTELISTE.
Hier finden Sie aktuelle öffentliche Veranstaltungen, die ich im Auftrag der Staatlichen Museen zu Berlin anbiete.
Die Termine werden regelmäßig aktualisiert.
Tickets sind erforderlich und online über die Website der SMB oder an den Museumskassen erhältlich. Bitte beachten: Es gilt eine beschränkte Teilnehmerzahl; eine rechtzeitige Buchung ist erforderlich, die Führungen sind rasch ausverkauft.
Themenführungen in der Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin:
wird laufend aktualisiert
Tickets sind erforderlich und online über die Website der SMB oder an den Museumskassen erhältlich.
Sonderausstellung:
Von Odesa nach Berlin
Europäische Malerei des 16. bis 19. Jahrhunderts
Laufzeit: 24.01.2025 bis 22.06.2025
In dieser Schau biete ich öffentliche Führungen an folgenden Tagen an:
Samstag,27. April 2025, 16 Uhr
Freitag, 2. Mai 2025, 16 Uhr
Samstag, 3. Mai 2025, 16 Uhr
Tickets sind erforderlich und online über die Website der SMB oder an den Museumskassen erhältlich.
Kunst in Berlin 1880 – 1980.
Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung in der Berlinischen Galerie
Sonntag, 22. Juni, 15 Uhr (Dt.)
Die Teilnahme ist im Museumseintritt enthalten. Anmeldung vor Ort, eine Reservierung vorab ist leider nicht möglich. Ich empfehle rechtzeitiges Erscheinen, da die Teilnehmer*innenzahl begrenzt ist!
Bitte kontaktieren Sie mich, wenn Sie exklusive Führungen durch die Dauer- oder Sonderausstellungen der Berlinischen Galerie mit mir buchen möchten.
Berlinische Galerie. Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur
Alte Jakobstraße 124 – 128
10969 Berlin
Öffnungszeiten Mi-Mo 10 – 18 Uhr, Di geschlossen
Vorschau nächste Ausstellung des Kupferstichkabinetts der SMB:
Kosmos Blauer Reiter
Von Kandinsky bis Campendonk
Laufzeit: 01.03.2025 bis 15.06.2025
Öffentliche Führungen
jeweils samstags, 14 Uhr am
19.4. 2025, 14 Uhr
3.5. 2025, 14 Uhr
Zusatztermin: Samstag, 10. Mai 2025: 16 Uhr
17.5. 2025, 14 Uhr
Zusatztermin: Samstag, 31. Mai 2025, 16 Uhr
7.6. 2025, 14 Uhr
14.6. 2025
NEU: Gemeinsam mit meinem Kollegen Thomas R. Hoffmann öffne ich die
Schatzkammer Kupferstichkabinett!
Zeichnungen und Druckgraphiken der Künstlergruppe Brücke
Im Jahre 1905 gründete sich in Dresden eine Künstlergruppe, die sich den Namen „Brücke“ gab. Ihre Mitglieder gelten heute als Vertreter des Expressionismus und Wegbereiter der Moderne. In jeder Sitzung wird ein Künstler in den Fokus gesetzt, um seine individuellen Ansätze im Vergleich zu seinen Kollegen zu beleuchten.
Hierfür werden ausgewählte Meisterwerke im Seminarraum des Kupferstichkabinetts exklusiv im kleinen Kreis unter der Leitung von Britta Bode oder Thomas R. Hoffmann im wahrsten Sinne des Wortes unter die Lupe genommen.
Themen:
8.1. Fokus auf Erich Heckel
5.2. Fokus auf Ernst Ludwig Kirchner
5.3. Fokus auf Emil Nolde
2.4. Fokus auf Karl Schmidt-Rottluff
7.5. Fokus auf Max Pechstein
4.6. Fokus auf Otto Mueller
Tickets sind erforderlich und online über die Website der SMB oder an den Museumskassen erhältlich.
Sie können nach vorheriger Terminabsprache mit mir eine Führung über die Buchungshotline der Staatlichen Museen mit mir buchen! Bitte kontaktieren Sie mich per mail: mail@britta-bode.de.
Ich führe ferner im Vermittlungsteam der Alten Nationalgalerie.
Alte Nationalgalerie
Tickets sind erforderlich und online über die Website der SMB oder an den Museumskassen erhältlich.
Sie können nach vorheriger Terminabsprache mit mir eine Führung über die Buchungshotline der Staatlichen Museen mit mir buchen! Bitte kontaktieren Sie mich per mail: mail@britta-bode.de.
Sonderausstellung der Stiftung Brandenburger Tor
–> Aktualisierung folgt
Tickets erhalten Sie jeweils an der Kasse des Max Liebermann Hauses.
Selbstverständlich können diese und viele weitere thematische Angebote auch für Sie maßgeschneidert werden und nach Terminabsprache exklusiv erfolgen. Bitte kontaktieren Sie mich: mail@britta-bode.de.